Die Markterwartungen für wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosigkeit (von Econoday) lagen bei 203 Tsd. bis 216 Tsd. (Konsens 215,000), und das Arbeitsministerium meldete 218,000 neue Anträge. Der wichtigere (aufgrund der Volatilität der wöchentlich gemeldeten Schadenfälle und saisonaler Fehler bei der Anpassung der Daten) ist der gleitende 4-Wochen-Durchschnitt von 215,250 (letzte Woche als 215,000 gemeldet) auf 214,750. Die gleitenden Durchschnitte liegen seit August 300,000 im Allgemeinen bei oder unter 2014.
Analystenmeinung zu Erstanträgen bei Arbeitslosigkeit
Dies markiert 235 aufeinanderfolgende Wochen mit Erstanträgen unter 300,000, die längste Serie seit 1970. Der allgemeine Trend des gleitenden 4-Wochen-Durchschnitts ist eine Verlangsamung der Verbesserung im Jahresvergleich, was in der Vergangenheit auf eine Verlangsamung der Wirtschaft hindeutet.
Es sollte darauf hingewiesen werden, dass Ecointersect beobachtet die Veränderung des gleitenden 4-Wochen-Durchschnitts im Jahresvergleich. Es gibt immer eine gewisse Saisonalität, die in die saisonbereinigten Daten migriert, und Vergleiche im Jahresvergleich helfen, gewisse Saisonalitäten zu beseitigen. Der rollierende Vier-Wochen-Durchschnitt der Erstanträge beträgt +0.6 % (besser als die +0.2 % der Vorwoche) als in dieser Woche vor einem Jahr.
Die Höhe der Anträge liegt auf einem 40-Jahres-Tiefstand (mit einer normalen Spanne von etwa 350,000 wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosengeld, die in Zeiten der Wirtschaftsexpansion historisch gesehen wurden – siehe Grafik unten).
Aus dem Arbeitsministerium:
In der Woche zum 26. Oktober betrug die Anzahlung der saisonbereinigten Erstanträge 218,000, was einem Anstieg von 5,000 gegenüber dem revidierten Niveau der Vorwoche entspricht. Der Stand der Vorwoche wurde um 1,000 von 212,000 auf 213,000 nach oben korrigiert. Der gleitende 4-Wochen-Durchschnitt lag bei 214,750, ein Rückgang um 500 gegenüber dem revidierten Durchschnitt der Vorwoche. Der Durchschnitt der Vorwoche wurde um 250 von 215,000 auf 215,250 nach oben korrigiert.
Die vorgezogene saisonbereinigte versicherte Arbeitslosenquote lag in der Woche zum 1.2. Oktober bei 19 Prozent, unverändert gegenüber der nicht revidierten Quote der Vorwoche. Die Vorschusszahl für die saisonbereinigte versicherte Arbeitslosigkeit in der Woche zum 19. Oktober betrug 1,690,000, ein Anstieg um 7,000 gegenüber dem revidierten Niveau der Vorwoche. Das Niveau der Vorwoche wurde von 1,000 auf 1,682,000 um 1,683,000 nach oben korrigiert. Der gleitende 4-Wochen-Durchschnitt lag bei 1,686,250, ein Anstieg um 8,750 gegenüber dem revidierten Durchschnitt der Vorwoche. Der Durchschnitt der Vorwoche wurde um 250 von 1,677,250 auf 1,677,500 nach oben korrigiert.
include(“/home/aleta/public_html/files/ad_openx.htm“); ?>