Anfang der Woche gab Meta bekannt, dass es sich mit anderen Technologiefirmen zusammenschließen werde, um sich zu entwickeln eine Metaverse Normungsgremium. Am 22. Juni hat die Muttergesellschaft von Instagram, Meta, angekündigt dass es mit dem Testen von NFTs auf Instagram Stories beginnen würde, indem es seine Augmented Reality (AR)-Plattform Spark AR nutzt.
CEO Mark Zuckerberg kommentierte in den Nachrichten:
„Wir erweitern unseren Test, damit mehr Kreative auf der ganzen Welt ihre NFTs auf Instagram zeigen können.“
Die Firma auch sagte in einer offiziellen Ankündigung:
„Schöpfer und Sammler können ihre digitalen Sammlerstücke auf Facebook und Instagram teilen, nachdem wir zu einem späteren Zeitpunkt mit der Einführung der Funktion auf Facebook bei ausgewählten US-Schöpfern begonnen haben.“
Zuckerberg auch bereitwillig bestätigt dass Facebook nun bereit ist, NFTs in Zukunft zu unterstützen:
„Wir werden diese Funktion bald auch auf Facebook bringen – beginnend mit einer kleinen Gruppe von US-Erstellern – damit die Leute auf Instagram und Facebook Cross-Postings durchführen können. Wir werden NFTs in Kürze auch in Instagram Stories mit SparkAR testen.“
Im Mai 2022 stellte Meta digitale Sammlerstücke vor, die von der Firma als „eine brandneue Möglichkeit für Verbraucher und Schöpfer, NFTs auf Instagram zu teilen“ beschrieben wurden.
Meta Bereit zum Erstellen von Metaverse-Standards
Meta ist bereit, mit anderen Technologiefirmen ein Metaverse-Standardisierungsgremium zu gründen; und sie zielen darauf ab, die nächste Version des Webs zu entwickeln und ein gemeinsames Ethos für das Metaverse und Web3 zu entwickeln. Einige Unternehmen, die sich dieser Initiative angeschlossen haben, sind z Microsoft, Nvidia, Adobe, Epic Games und Qualcomm. Trotzdem fehlte Apple auffällig im Rudel.
Jetzt Krypto kaufenMeta ist nicht die einzige Firma, die nicht fungible Token integrieren möchte. Es trat in die Fußstapfen des Social-Media-Konkurrenten Twitter, der im Januar 2021 NFTs auf seiner Plattform einführte. Die NFT-Unterstützung von Twitter ermöglichte es Benutzern, Ethereum-basierte Wallets mit ihren Konten zu verbinden und ihre NFT-Art als Profilbilder anzuzeigen.
eBay hat kürzlich den auf Ethereum basierenden NFT-Marktplatz KnownOrigin gekauft und damit seine Reichweite auf Web3 ausgeweitet. Sogar die bestehenden dezentralisierten Finanzunternehmen (DeFi) wie Uniswap beginnen mit ihrem kürzlichen Kauf des NFT-Aggregators Genie, bedeutende Schritte in den NFT- und Metaverse-Bereich zu unternehmen.