Im Dezember 2, Fidelity Kanada hat bestätigt, dass es offiziell ins Leben gerufen der Fidelity Advantage Bitcoin Exchange Traded Fund (ETF) zusammen mit dem Fidelity Advantage Bitcoin ETF Fonds (Investmentfonds). Dieser Schritt markierte die ersten derartigen Vermögenswerte, die in der Nation zur Verfügung gestellt wurden, und bestätigte frühere Berichte über diese Angelegenheit.
Diese Fonds haben die Ticker FBTC bzw. FBTC.U. Sie lauten auf kanadische Dollar und US-Dollar und sind jetzt an der Toronto Stock Exchange notiert. Die Bitcoin-ETFs von Fidelity zielen darauf ab, die Wertentwicklung des Spotpreises von Bitcoin (BTC) zu verfolgen. Fidelity verwaltet nun Vermögenswerte in Höhe von 208 Mrd. CAD (162.27 Mrd. USD) innerhalb des Landes.
Das Halten dieser ETFs auf registrierten Konten kann die Kapitalertragsteuerschulden für kanadische Kunden entweder vollständig ausgleichen oder mindern. Für diese ETFs ist eine jährliche Verwaltungsgebühr von 0.4 % vorgesehen. Die Betriebskosten und Handelskosten müssen noch zur Verfügung gestellt werden, da die Vermögenswerte noch neu sind. Mehr als 98% des von den Fonds erworbenen Bitcoins werden in gelagert kalte Brieftaschen.
Bitcoin jetzt kaufenDie Auswirkungen sind beträchtlich für kanadische Privatanleger, die verschiedene staatlich registrierte Konten wie das Tax-Free Savings Account (TFSA) eröffnen und damit Bitcoin-ETFs kaufen. Wie der Name schon sagt, sind Wertpapiere, die in einer TFSA gehalten werden, von der Kapitalertragsteuerpflicht befreit.
Seit 2009 liegt die jährliche Beitragsgrenze für eine TFSA zwischen 5,000 CAD (3,903 USD) und 10,000 CAD (7,807 USD). Die nicht verbrauchten Beiträge der vergangenen Jahre werden auf neue Rechnung vorgetragen und sind somit kumulativ.
Darüber hinaus werden alle realisierten Gewinne, die in der TFSA angesammelt werden, wieder dem Beitragsraum zugeführt. Wenn ein Anleger hypothetisch 10,000 US-Dollar in einem Bitcoin-ETF erwirbt und diese dann für 20,000 US-Dollar verkauft, kommt der weitere Kapitalzuwachs aus der Reinvestition der gesamten 20,000 US-Dollar und nicht 10,000 US-Dollar für die Kapitalertragsteuerbefreiung in Frage.